Allgemeine
Geschäftsbedingungen
KCM
- Kompetenz Centrum für Marken,
Christian Markl,
Stöcklkreuzweg 12,
82031 Grünwald
(im folgenden Auftragnehmer)
§ 1 Geltungsbereich
-
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen
dem Auftragnehmer und Kunden für alle Lieferungen und Leistungen,
soweit nicht die Vertragsparteien ausdrücklich schriftlich anderweitige
Regelungen treffen oder bei einzelnen Lieferungen und Leistungen
auf spezielle Nutzungs- und Bezugsbedingungen mit abweichenden
Regelungen ausdrücklich verwiesen wird.
- Allgemeine
Geschäftsbedingungen des Kunden sind vorbehaltlich ausdrücklicher
schriftlicher Anerkennung durch den Auftragnehmer nicht Gegenstand
des Vertrages.
- Gegenüber
Kaufleuten gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mangels
abweichender schriftlicher Vereinbarung auch ohne erneute ausdrückliche
Einbeziehung für alle zukünftigen Lieferungen und Leistungen des
Auftraggebers.
§ 2 Vertragsgegenstand
Der
Auftragnehmer erbringt Dienstleistungen in Form von Informationen,
insbesondere Recherchen zum gewerblichen Rechtsschutz, Akteneinsichten,
Druckschriftenbeschaffung, Wirtschaftsinformationen, Firmeninformationen
und Überwachungen. Ferner erbringt der Auftragnehmer Dienstleistungen
im Bereich des Marken-Verkaufs, Marken-Ankaufs und der Markenvermittlung.
Die vereinbarte Dienstleistung wird nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer
Berufsausübung durch qualifizierte Mitarbeiter des Auftragnehmers
durchgeführt.
§ 3 Vertragsabschluß, Laufzeit, Kündigung
- Das
Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Auftragnehmer kommt
vorbehaltlich ausdrücklicher abweichender Regelung durch schriftliche
Auftragserteilung des Kunden und -bestätigung durch den Auftragnehmer
zustande.
- Bei
Recherchen können Aufträge auch telefonisch erteilt werden, sind
jedoch schriftlich nachzureichen. Die Auftragsbestätigung des
Auftragnehmers definiert in diesen Fällen den Auftragsumfang verbindlich,
sofern der Kunde nicht schriftlich widerspricht.
- Vereinbarungen
oder periodische Recherchendienste können unter Einhaltung einer
Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende schriftlich
gekündigt werden, alle übrigen Lieferungen und Leistungen unter
Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Laufzeitende
des jeweiligen Vertrages.
§ 4 Mitwirkungspflichten des Kunden
- Für
Recherchen teilt der Kunde dem Auftragnehmer seine Problemstellung
unter Angabe von Hinweisen auf fachspezifische Suchbegriffe mit.
- Stellt
der Kunde bei Lieferung eines Recherchen-Ergebnisses dessen vollständige
oder teilweise Nichteinschlägigkeit fest, so teilt er dies dem
Auftragnehmer unverzüglich zur Neubestimmung der Recherchenstrategie
oder des Profildienstes mit.
§
5 Entgelt, Fälligkeit, Verzug
- Für
die Lieferungen und Leistungen des Auftragnehmers gelten die bei
Vertragsabschluß gültigen Preise. Die Preise verstehen sich zuzüglich
Verpackungs- und Versandkosten sowie der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Vorbehaltlich
abweichender Regelung sind Rechnungen des Auftragnehmers sofort
und ohne Abzug fällig.
- Ermittelt
der Auftragnehmer im Rahmen von Recherchen trotz Anwendung der
gebotenen Sorgfalt keine relevanten Dokumente, so hat er gleichwohl
Anspruch auf das vereinbarte Entgelt.
- Kommt
der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Auftragnehmer zur Berechnung
von Verzugszinsen in Höhe von 3% über dem veröffentlichen Basiszinssatz
der deutschen Bundesbank berechtigt.
§
6 Eigentumsvorbehalt, Aufrechnung, Zurückbehaltung
- Lieferungen
und Leistungen des Auftragnehmers bleiben bis zum vollständigen
Zahlungsausgleich in dessen Eigentum.
- Dem
Kunden stehen Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte gegenüber
Forderungen des Auftragnehmers nicht zu.
§
7 Urheber- und Nutzungsrechte, Freistellung
- Alle
Urheberrechte bleiben vorbehaltlich abweichender Regelung vorbehalten.
- Die
Lieferungen und Leistungen sind für die ausschließliche Nutzung
durch den Kunden bestimmt.
-
Der Kunde verpflichtet sich, alles zu unterlassen, was die Urheberrechte
des Auftragnehmers oder Dritter an den Lieferungen und Leistungen
beeinträchtigen könnte.
- Der
Kunde stellt den Auftragnehmer von allen Ansprüchen Dritter frei,
die diese aufgrund einer Überschreitung der dem Kunden eingeräumten
Nutzungsrechte durch diesen gegenüber dem Auftragnehmer geltend
machen.
§ 8 Gewährleistung
- Sind
Lieferungen und/oder Dienstleistungen des Auftragnehmers fehlerhaft,
so kann der Kunde innerhalb sechs Monaten nach deren Erhalt Nachbesserung
verlangen, bei Recherchediensten jedoch nur, wenn er seinen Mitwirkungspflichten
nach § 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen rechtzeitig nachgekommen
ist oder der Fehler nachweislich auch bei deren Einhaltung entstanden
wäre.
- Bei
zweimaligem erfolglosen Nachbesserungsversuch des Auftragnehmers
kann der Kunde eine angemessene Minderung des Entgeltes für die
betroffene Lieferung oder Leistung verlangen.
- Weitergehende
Gewährleistungsrechte des Kunden bestehen nicht. Insbesondere
übernimmt der Auftragnehmer keine Gewähr für die grundsätzliche
Eignung der vom Kunden beauftragten Lieferungen und Leistungen
für die mit diesen verfolgten Zwecke sowie für die Richtigkeit
oder Vollständigkeit des Inhalts der in den Lieferungen und Leistungen
enthaltenen Informationen.
§ 9 Haftung
- Für
Schäden des Kunden haftet der Auftragnehmer nur, soweit der Schaden
vom Auftragnehmer seinen Mitarbeitern, gesetzlichen Vertretern
oder sonstigen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig
verursacht wurde.
- Im
übrigen haftet der Auftragnehmer nur für voraussehbare Schäden,
die durch die Verletzung essentieller Vertragspflichten vom Auftragnehmer
verursacht wurden. Die Haftung ist ausgeschlossen für dem Kunden
entgangenen Gewinn, beim Kunden nicht eingetretene Einsparungen,
mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden sowie Schäden, die durch
ein vertragswidriges Verhalten des Kunden gemäß § 4 dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen verursacht wurden.
- Die
Haftungsgesamtsumme ist beschränkt auf den Höchstbetrag vom 20-fachen
des Rechnungsbetrages - maximal EURO 200.000.
- Der
Auftragnehmer haftet nicht für Schäden aus höherer Gewalt.
§ 10 Datenschutz, Vertraulichkeit
- Der
Kunde wird darauf hingewiesen, dass der Auftragnehmer personenbezogene
Daten in dem Umfang speichert und verarbeitet, als dies im Rahmen
des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Eine Weitergabe dieser
Daten an Dritte erfolgt - außer in Fällen gesetzlicher Verpflichtung
- nicht.
- Beide
Vertragsparteien verpflichten sich, Angaben über den jeweils anderen
Vertragspartner und alle in Zusammenhang mit der Auftragsabwicklung
stehenden Daten vertraulich zu behandeln, soweit es sich dabei
nicht um in der Öffentlichkeit bereits bekannte Angaben handelt.
§ 11 Rechteübertragung
Der
Kunde ist nicht berechtigt, einzelne oder die gesamten Rechte
aus dem Vertragsverhältnis mit dem Auftragnehmer ohne dessen vorherige
schriftliche Zustimmung auf Dritte zu übertragen.
§ 12 Erfüllungsort, Rechtswahl, Gerichtsstand
- Erfüllungsort
ist der Sitz des Auftragnehmers. Der Kunde trägt das Versandrisiko.
Versandart ist der Postweg, soweit nicht ausdrücklich eine andere
Versandart vereinbart ist.
-
Für alle Rechtsstreitigkeiten aus dem Vertrag wird das Recht der
Bundesrepublik Deutschland sowie München als Gerichtsstand vereinbart,
sofern beide Parteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen
Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind.
§ 13 Schriftform
- Änderungen,
Ergänzungen und die Aufhebung des Vertrages bedürfen der Schriftform.
- Alle
Anzeigen und Erklärungen, die in dem Vertrag erwähnt sind oder
in ihm ihre Grundlage finden, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der
Schriftform. Im Inland versandte Briefe gelten als am dritten
Tag nach ihrer Absendung zugegangen.
§ 14 Schlußbestimmung
Sollten
einzelne Bestimmungen des Vertrags unwirksam oder undurchführbar
sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages
im übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich,
eine dadurch etwa entstehende Lücke durch eine Regelung auszufüllen,
die dem wirtschaftlich gewollten Sinn und Zweck der Bestimmung
und des Vertrags möglichst nahe kommt.